Das war der Webdialog: Kunststoffeinsatz im Weinbau
Inhalte und Diskussionsschwerpunkte des Dialogs:
Teilnehmer kamen aus den Bereichen Weinbau (Winzer); Forschung; Produktvertrieb
Frau Sophie Butz vom Weingut Umathum gab umfassenden Überblick über gängige Produkte und deren Einsatzpraktiken im Weingarten. Franz Paschinger vom Weingut Urbanihof führte detailliert aus in welchen Einsatzbereichen Kunststoffeinträge vermieden werden können. Wie z.B. Bindematerial aus Kunststoff vollständig wieder einzusammeln, was allerdings mit hohem
Kostenaufwand verbunden ist. Hier gibt es allerdings auch gute abbaubare Alternativen.
Pflanzenschutzhüllen werden durch Verwitterungsprozess spröde, weshalb es zu Kunststoffeinträgen in die Böden kommt. Hier ist bei abbaubaren Materialien eine gewisse Beständigkeit gefragt. Bei den Pheromonbändern werden erfolgreich abbaubare Materialien eingesetzt. Herr Paschinger sieht große Bereitschaft unter den Winzern sich dem Thema Mikroplastikvermeidung generell verstärkt anzunehmen.
Aus Sicht der Winzer braucht es zum einen mehr verfügbare abbaubare Produkte als Ersatz für
konventionelle Kunststoffprodukte, hier sind die Lieferanten der Betriebsmittel gefragt und
allgemein weitere Sensibilisierung zum Thema Kunststoffeinsatz
Programm
-
Einleitung und Begrüßung – Claudia Preininger & Daniel Steinitz (NETmicroplastic)
-
Berichte aus der Praxis zu Kunststoffanwendungen im Weinbau, Alternativen und Mikroplastik
Sophie Butz (Weingut Umathum)
Franz Paschinger (Weingut Urbanihof) -
Q & A Session | Diskussion mit allen Teilnehmern
Organisation:
Bündnis Mikroplastikfrei im Rahmen von NETmicroplastic
Webdialog: Kunststoffeinsatz im Weinbau